Schützenfest 2015 Alt-Lotte Volles Festzelt der Schützen in Alt-Lotte

Drei Tage lang feierten die Schützen aus Alt-Lotte auf dem Marktplatz ihr Schützenfest. Eine Premiere war der Auftritt der BramJazzCompany aus Bramsche am Freitagabend. Da aber weitere Veranstaltungen gleichzeitig stattfanden, war die Resonanz der Konzertbesucher gering. Dafür sorgten die Grünröcke aus den Nachbarvereinen für ein volles Festzelt und beste Stimmung. Als neue Kinderkönigin wurde Anna-Sophie Viertel proklamiert.

Am Freitagabend sorgte die „BramJazzCompany“ mit Trompete, Saxofon, Banjo, Schlagzeug, Klarinette und Posaune für einen gelungenen Jazzabend und Gute-Laune-Gesichter. Die Combo bot über drei Stunden im Festzelt Dixieland Jazz, New Orleans Jazz und Blues mit vielen Ohrwürmern. Diese musikalische Schützenfestpremiere hätte viel mehr Gäste verdient als gekommen waren.

Der Samstagnachmittag gehörte den Kindern, die Schützenpräsident Eckhard Kottmann auch als Erste herzlich willkommen hieß und zum Kinderkönigsschießen, Luftballonwettbewerb und zum Gesichterschminken einlud. Für die fröhliche Hanna Ruppert, die nach einem kleinen Umtrunk mit Marschmusik des Spielmannszugs Lotte zum Festplatz begleitet wurde, hieß es am Abend Abschied nehmen von ihrem Amt und die schwere Kette an die neue Königin Anna-Sophie Viertel, die ein sagenhaftes Ergebnis an der Laseranlage erreicht hatte, weiterzugeben. „32,7 ist das höchste Ergebnis, das ich bisher auf meinem Computer aufgezeichnet habe“, sagte Sportleiter Carsten Steinke begeistert. Zusammen mit Ex-Kinderkönigin Hanna regiert Anna-Sophie jetzt ein Jahr lang das Kindervolk. Formvollendet legten die beiden Mädchen nach der Proklamation einen Walzer aufs Parkett.

Bei herrlichem Sommerwetter tummelten sich die Schützenfestbesucher im Festzelt, an den verschiedenen Ständen, Buden, im Kinderkarussell oder im lauschigen Biergarten. An der Kuchentheke verwöhnten die Schützendamen die Gäste mit köstlichen Kuchen und duftendem Kaffee. Die Tanzgruppen „Strong Kids“ und „Green Diamond“ von iSport-Lotte unterhielten die Gäste unter Leitung von Aladdin im Zelt mit tänzerisch coolen Auftritten.

Überwältigt von der großen Beteiligung war Schützenpräsident Eckhard Kottmann am Samstagabend, als bei karibischen Temperaturen Bürgermeister Rainer Lammers, die Gastvereine vom Osterberg, aus Halen, vom Wersener „Dütestrand“ und vom Botterbusch mit zahlreichen Majestäten und Mitgliedern antraten und am Königsball mit der Stimmungsband „Musica é“ teilnahmen.

Am Sonntagnachmittag traten die Schützen wieder frisch und munter an, holten das Lotter Königspaar vom Schützenhaus ab und marschierten durch Lotte. Im Festzelt wurden zahlreiche Jubilare geehrt: Georg Gunesch erhielt die Verdienstspange des Kreises West, Siegfried Tschöltsch in Silber, Jens Wortmann und Inga Willms in Gold. Die Verdienstorden des Vereins gingen an Dorothea Leben und Carsten Steinke. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Georg und Uschi Holtgrewe, Heike Kottmann, Manfred Kramer, Harry Mörschel, Dirk Mutert, Horst und Monika Petersson, Jan Poppen, Martina und Armin Sünnewie, Volker Tschöltsch, Dieter und Martina Wildeboer sowie Monika Reichelt geehrt. Gerd Lamping und Werner Spellmeyer sind seit 40 Jahren Mitglied. Blumensträuße bekamen Irma Hindersmann, Irma Hackmann und Wilma Rapelius, da sie Königinnen vor 65, 50 beziehungsweise 40 Jahren waren. Die Klosteraner Schützenkapelle unterhielt die Gäste mit einem fetzigen Platzkonzert. Mit der bayerischen Tanzmusik klang das Alt-Lotter Schützenfest aus.

Text und Bild: Erna Berg (NOZ)

Freitag
Samstag
Sonntag

Bilder: Kröner

Jens Wortmann König in Lotte Das Schützen-Zepter bleibt in der Familie

König und Gefolge: Eckhard Kottmann (von rechts), Ulla Kielblock, Gabi und Rolf Wortmann, (dahinter) Fahnenträger Karsten Brozda, Julia und Jens Wortmann, (dahinter) Roland Young, Brigitte Gausmann, Nicole Wortmann mit Lucas und Silvia Moormann.

Am kommenden Wochenende feiert der Schützenverein Lotte von 1659 sein Jahresfest. Seit diesen Samstag gibt es mit Jens und Julia Wortmann ein neues Königspaar.

„Es hat mir im letzten Jahr gut gefallen, als meine Eltern Könige waren“, nannte Jens Wortmann einen Grund, weshalb er sich gegen fünf Bewerber durchsetzten und nun die Grünröcke regiert. Weiterhin räumte der junge König schmunzelnd ein: „Ein wenig Überzeugungsarbeit habe ich bei Julia dann doch leisten müssen.“

Fest auf dem Marktplatz

Schützenpräsident Eckhard Kottmann stellte nach dem Wettbewerb als Adjutanten Gabi und Rolf Wortmann, als Ehrendamen Brigitte Gausmann, Ulla Kielblock, Silvia Moormann und Nicole Wortmann vor. Kottmann war zufrieden, dass der Verein nicht regentenlos und damit ohne Kandidaten fürs Gemeindekönigschießen am ersten Septemberfreitag geblieben ist.

Der Traditionsverein erhofft sich eine gute Beteiligung der Mitbürger,
wenn auf dem Marktplatz an der Bahnhofstraße das Schützenfest zu Ehren des frisch gebackenen Königspaares samt Gefolge gefeiert wird.

Jazz als Start

Als jazzigen Auftakt am Freitagabend ist ab 20 Uhr die „BramJazzCompany“ zu Gast. Vorverkaufstickets kosten im Lotter Laden je 8 Euro, an der Abendkasse kosten Karten je 10 Euro.

Dass für das flüssige und feste leibliche Wohl gesorgt ist, versteht sich von selbst. Am Samstag beim Kinderschützenfest ist der Nachwuchs eingeladen, seine Regenten auf einer Infrarotanlage zu ermitteln. Dann sind die Hofstaaten komplett.

Text und Bild: Ursula Holtgrewe (NOZ)

Schützenfest Alt-Lotte 2013

Pia singt und wirbt in Lotte für Kinderkrebshilfe

Einen musikalischen Abschluss für das Schützenfest auf dem Alt-Lotter Lys-lez-Lannoy-Platz setzte die 13-jährige Pia Krämer, eine Einheimische, am Sonntagabend im Festzelt.

„Pia Krämer war im Fernsehen – und jetzt ist sie hier bei uns“, zeigte sich „Star-Moderator“ Armin Sünnewie enthusiastisch vor Pias Auftritt, und spielte damit auf ihre Teilnahme an TV-Castingshows an. Zum wiederholten Mal stand die junge Sängerin als Solokünstlerin auf der Schützenfestbühne. Bereits im vergangenen Jahr hatte sie dort einen großen Auftritt gehabt. Und bereits vor neun Jahren hatte sie als Vierjährige bei der Mini-Playback-Show ihre ersten Erfahrungen auf der Festbühne des Lotter Schützenvereins von 1659 gesammelt.

Pia nutzte ihren Auftritt außerdem, um für das Projekt „365 Tage – und jeder einzelne zählt“ zu werben, eine Initiative, die die Kinderkrebshilfe unterstützt. Als Teil der Gruppierung junger Musiker mit dem Namen „Young Stars in Concert“, unterstützt der musikalisch talentierte Teenager aus Lotte dieses Projekt.

Neben Interpretationen der Lieder „I Wanna Dance With Somebody“ von Whitney Houston, „There You’ll Be“ von Faith Hill und Katy Perrys „The One That Got Away“ präsentierte Pia außerdem die musikalisch stimmige Eigenkomposition „We Need Friends“, zu der sie den Text beigesteuert hatte.

Gesponsert wurde ihr Auftritt von der Volksbank Tecklenburger Land. Die Lotter Schützen bedankten sich herzlich bei der jungen Künstlerin und überreichten ihr im Anschluss der Darbietung einen Blumenstrauß.

Text und Bild: Jannik Zeiser (NOZ)

 

Schützenfest für Lotter Kinder hitverdächtig

Durchweg sommerlich war das Wetter beim Jahresfest des Schützenvereins Lotte von 1659. Höhepunkte waren der Königsball am Samstag und der Umzug am Sonntag. Dabei mussten Grünröcke und Klosteraner Schützenkapelle diesmal wacker marschieren, um das Königspaar Horst und Barbara Kröner vom Bollering auszuholen. Detlef Salomo ließ gestern mit überwältigendem Erfolg über die Wiederauflage des Zeltgottesdienstes im kommenden Jahr abstimmen.

Stimmungsvoll begann der Freitag, als Festwirt Andreas Kuhlmann zur Oldie-Party einlud. Der Kinderschützenfest-Samstag bot Aktionen, wie Schminken und Luftballonwettbewerb für den Nachwuchs. Zuvor zeigten sich die Kindermajestäten mit dem Spielmannszug Hollage beim Marsch durch den Ort. Wie in den Vorjahren begeisterten im Zelt die „JoJo’s“ bei der Kinder-Mitmach-Disco-Party. Bereits zum Hit „Bewegung“, den Jens Mehring gemeinsam mit dem Löwen „Leonardo“ sang und tanzte, waren die jungen Besucher nicht mehr zu halten.

Gut gelaunt beteiligten sich auch die Eltern am Wackelpudding-Bewegungsspiel. Mehring fragte nach fitten Eltern. Viele Kinderarme schnellten hoch. Die Auswahl traf Fabian und Nadine, die auf der Bühne mit Luftgitarre den „Rüssel-Rock“ mitmimten. Auch da bebten die Zeltbohlen beim Tanz des Publikums. „Es waren schon mal viel mehr Kinder hier“, resümierte Schützenpräsident Eckhard Kottmann und machte keinen Hehl aus seiner Kritik daran, dass am selben Tag die Alt-Lotter Awo-Kita zum Tag der offenen Tür geladen hatte, auch mit den „JoJo’s“. Dennoch waren zahlreiche konditionsstarke AWO-Kinder mit Eltern im Festzelt und drehten fröhlich eine zweite Partyrunde.

Zum rauschenden Königsball mit der Live-Band „Musica’e“ trafen sich abends Gast-Schützenvereine mit Hofstaaten und „Zivilen“. Sie feierten mit Alt-Lotter Majestäten, Adjutanten und Ehrendamen bis zum frühen Sonntagmorgen. Nachmittags stand für die Grünröcke der insgesamt gut zwei Kilometer lange Marsch zur Königsadresse und zurück auf dem Programm. Wie schon am Samstag verkürzten sich Wartende die Zeit in der Zelt-Cafeteria bei leckeren selbst gebackenen Kuchen.

„Unerlässlich ist es für uns Schützen, Bräuche und Traditionen zu wahren“, betonte Eckhard Kottmann im offiziellen Teil und dass für den Schützenverein Lotte von 1659 auch der Schießsport eine erfolgreiche Sparte sei. Zudem lobte er diejenigen, die im Hintergrund den Verein unterstützten. Premiere als Festrednerin beim Alt-Lotter Schützenfest hatte die stellvertretende Bürgermeisterin Helga Strübbe. Sie anerkannte das große Engagement der Ehrenamtlichen bei den Vorbereitungen für das Jahresfest.

Erwartungsgemäß launig war die Ansprache von Pastor Detlef Salomo. Zur Zeltabstimmung fürs nächste Jahr sagte er: „Ich mache das wegen derjenigen, die wohl ins Zelt wollen, aber nicht in die Kirche.“ Zudem erfülle er sich den Wunsch, einmal Orden zu verleihen, sagte Salomo. König Horst erhielt den „Kornbrandorden in Grün“, Königin Barbara die „Lieblichkeitsmedaille“.

Fredi Wöhrmann, stellvertretender Präsident des Schützenkreises Osnabrücker Land-West, übernahm die Ehrungen. Vom OEGB (Schützenbund Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim) erhielt Dieter Wöbking die goldene, Günter Hischemöller die silberne Verdienstnadel, Siegfried Tschöltsch die Ehrennadel in Gold. Über die Spange als höchste Auszeichnung des Kreises West freute sich Brigitte Gausmann. Ehrungen für Vereinstreue gab es für Erwin Beneking (40 Jahre) sowie Brigitte Lienemann und Arne Willms (25 Jahre).

Freudig überrascht war Hubert Grewe-Hortebusch, als Kottmann ihm den Verdienstorden des Vereins überreichte. Mit Songs des bühnenerfahrenen Alt-Lotter Gesangstalents Pia Krämer klang das Jahresfest aus.

Text: Ursula Holtgrewe (NOZ)

König aushohlen und Schützenfestausklang mit der Klosteraner Schützenkapelle
Königsball
Kinderschützenfest

Bilder: Kröner und Gausmann