Ehrungen

Bei der Jahreshauptversammlung am Samstag den 07.01.2023 wurden folgende Mitglieder geehrt:

Die Verdienstspange des Schützenkreises Osnabrück Land-West erhielt Hajo Petermann.

Bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Osnabrück Land-West für 2023 lagen jeweils in ihren Altersklassen auf den ersten Plätzen:

LG-Auflage 30 Schuss Einzelwertung bei den Damen: Ilse Lange, Heidi Willms, Inga Willms,
bei den Herren: Friedhelm Schröer, Helmut Willms

LG-Auflage 30 Schuss Mannschaftswertung:1. Platz: Die Damenmannschaft mit den Schützinnen: Brigitte Gausmann, Ilse Lange und Heidi Willms.

Bei den Rundenwettkämpfen 2022/2023 des Bezirks Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in der Disziplin LG-Auflage 30 Schuss belegten wir bisher mit unserer Mannschaft den 7. Platz mit 2.804,1 Ringen in drei Wettkämpfen. Der Abstand zum 1. Platz beträgt 25,9 Ringe.

Der Endkampf findet am 5. Februar auf der Schießsportanlage in Nordhorn statt. Die diesjährigen Schützen sind Wolfgang Fellner, Ilse Lange, Helmut, Heidi und Inga Willms. (Bei den jeweiligen Wettkämpfen werden immer drei Schützen gewertet, die anderen schießen “außer Konkurrenz”, wobei die “AK” Schützen vor Wettkampfbeginn angegeben werden müssen.) Wir gehen bei den Meldungen für die Wertung immer nach dem Ergebnissen des vorherigen Wettkampfes.

von Links: Friedhelm Schröer, Brigitte Gausmann, Hajo Petermann, Heidi Willms, Helmut Willms und Ilse Lange

Text: Heidi Willms

Jahreshauptversammlung 2023

Monika Ohlmann neu im Vorstand

Am 07.01.2023 fand die Jahresversammlung des Schützenverein Lotte statt.
Nach der Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit folgte die Totenehrung mit einer Gedenkminute.
Nach den Berichten des Schriftführers Michael Leben, der Schatzmeisterin Brigitte Gausmann, des Ehrensportleiters Helmut Willms und der Kassenprüferin Ilse Lange folgten die anstehenden Wahlen.
Turnusmäßig musste der 2. Vorsitzende Armin Sünnewie, die 1. Kassiererin Brigitte Gausmann und der 1. Schriftführer Michael Leben gewählt werden.
Wahlleiter Horst Kröner fragte Armin Sünnewie, ob er das Amt weiter ausüben wolle und die Versammlung, ob es weitere Interessenten geben würde.
Da es keinen weiteren Kandidaten gab, fragte der Wahlleiter, wie die Wahl stattfinden solle. Es wurde eine geheime Wahl beantragt. Als Wahlhelfer wurden Friedhelm Lange und Günter Fischer gewählt.
Sie verteilten Stimmzettel und zählten diese anschließend aus.
Armin Sünnewie wurde mit 37 Ja – Stimmen und 5 Nein-Stimmen gewählt.
Auf Frage des Wahlleiters nahm er die Wahl an. Die nächsten beiden Wahlen waren öffentlich. Die Schatzmeisterin Brigitte Gausmann und Schriftführer Michael Leben wurden einstimmig gewählt. Auch sie nahmen die Wahl an.
Erich Künnemann, der bislang 2. Schriftführer war, legte aus persönlichen Gründen sein Amt nieder. Vielen Dank für deine geleistete Arbeit im Vorstand.
Jetzt war es erforderlich, eine oder einen neuen 2. Schriftführer zu finden. Vorgeschlagen wurde Monika Ohlmann, die erst in den Verein eingetreten ist, aber Vereinserfahrung hat. Monika Ohlmann wurde gefragt, ob Sie sich als 2. Schriftführerin kommissarisch zur Wahl stellen würde.
Sie stimmte dem zu. Die Versammlung wurde nun um Handzeichen gebeten. Monika Ohlmann wurde einstimmig als 2. Schriftführerin in den Vorstand gewählt. Hierzu herzlichen Glückwunsch.

von Links Monika Ohlmann, Barbara Kröner, Brigitte Gausmann, Armin Sünnewie, Horst Kröner und Michael Leben.

Text: Brigitte Gausmann

Gemeindekönigspokalschießen 2022

Am 11.11.2022 veranstaltete der Schützenverein Lotte mit den anderen Schützenvereinen aus Halen, Wersen, Osterberg und Botterbusch nach drei Jahren Corona wieder das Gemeindekönigspokalschießen.

Es hatten sich 19 Schützen aus Halen, Wersen und Lotte angemeldet, die sich im Schießsport messen wollten, wer die beste Schützin oder Schütze aller Gemeindeköniginnen – bzw. Könige wird.

Zuerst stand aber eine Stärkung auf dem Programm. Gemeinsam wurde nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten, Armin Sünnewie, in gemütlicher Runde das Abendessen eingenommen. Danach übernahm Heidi und Helmut Willms das Kommando.

Nachdem die Reihenfolge feststand, wer wann schießen musste, folgte das Schießen auf der KK-Bahn. Alle gaben ihr Bestes!
Nach ca. einer Stunde stand fest, wer das Gemeindekönigspokalschießen gewonnen hat.

Helmut Willms gab die Ergebnisse bekannt. Den ersten Platz belegte Jörg Ratermann mit 48,3 Ringen, der 2010/2011 Gemeindekönig im Schützenverein Halen wurde. Platz zwei belegte Wolfgang Fellner mit 48,1 Ringen vom Schützenverein Lotte, der 1999/2000 Gemeindekönig war. Den 3. Platz mit 47,2 Ringen belegte Brigitte Gausmann, vom Schützenverein Lotte, die 2004/2005 Gemeindekönigin war. Platz 4 mit 47,1 Ringen belegte Ilse Lange vom Schützenverein Lotte, die 2009/2010 Gemeindekönigin war.

Jörg Ratermann Gemeindekönig 2022

Alle anderen teilnehmenden Schützinnen- und Schützen erzielten beachtliche Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch allen, die teilgenommen haben.

Armin Sünnewie rief ein dreifaches Horrido auf den Sieger und alle teilnehmenden Schützinnen- und Schützen aus.

Es folgte ein gemütlicher Abend mit kühlen und geistreichen Getränken und vielen interessanten Gesprächen. Es war insgesamt ein gelungener Abend.

Ein besonderer Dank gilt der Standaufsicht Heidi u. Helmut Willms sowie dem Thekenpersonal.

Schützenfest 2022

Am 11.06.2022 fand nach fast drei Jahren erstmals wieder eine Jahresversammlung statt. Nach Rückblicken aus den Jahren 2020 und 2021 des Schriftführers und des Schatzmeisters berichtete unser Vizepräsident Armin Sünnewie über das anstehende Schützenfest.

Am Freitagabend findet die Musiknacht statt. Die Fußballthekenmannschaft wird hier die Bewirtung übernehmen. DJ Frank wird mit flotten Rhythmen für Stimmung sorgen.

Samstag findet das Kinderkönigschießen statt und das Kinderschützenfest. Die Bürgerinitiative „Lotte lebt auf“ baut für die Kinder einen Parcours auf. Außerdem konnten wir Rudi Braun gewinnen, der einen Autoskooter, Süßigkeiten Bude und ein Kinderkarussell mitbringt.

Um 19 Uhr ist dann die Proklamation des neuen Schützenkönigs, der Brigitte Gausmann mit ihrem Hofstaat nach fast drei Jahren ablöst.

Anschließend empfangen wir die vier Lotter Gastvereine aus Botterbusch, Dütestrand Wersen, Halen und Osterberg.

Zum Königsball spielt die Band „Nightlife“.

Der Schützenfestsonntag beginnt um 09:30 h mit dem Zeltgottesdienst mit Pastor Iven Benck. Anschließend findet ein musikalischer Frühschoppen mit der „Noorkerländer Kappell“ aus Holland statt. Die Fam. Urban reicht eine Erbsensuppe. Wertmarken können im Schützenhaus oder im Lotter Laden erworben werden.

Nachdem keine Fragen mehr an den Vorstand gerichtet wurden, schloss Armin Sünnewie die Versammlung.

Im Anschluss daran fand die Einweihung der elektronischen KK Bahnen statt. Nach ein paar einführenden Worten durch Herrn Sünnewie übernahm Rainer Lammers und hielt die Festrede. Er blickte auf die zurückliegenden Jahre und freute sich für uns, dass wir durch die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement eine größere Spende erhalten haben, um die alte KK-Anlage zu erneuern.

Nach den Glückwünschen durch den Bürgermeister eröffnete Brigitte Gausmann, als amtierende Königin, das Königschießen.

Neben dem Erwerb der Königswürde konnten der Präsidentenpokal und der Königspokal ausgeschossen werden.

Dominik Niederbrüning konnte sich gegen seine Konkurrenten beim Königschießen durchsetzen und errang damit die Königswürde für das Jahr 2022/2023.

Den Präsidentenpokal erwarb Jens Wortmann, den Königspokal Jörg
Wortmann und den Fleißpokal erhielten Heidi und Helmut Willms.

Freitag, 17. Juni 2022 – Musiknacht –

Gegen 20 Uhr begann die Musiknacht auf dem Festplatz am Torfkuhlenweg. Ob jung oder alt, es waren sehr viele Trink- und Tanzfreudige Personen da, die nach fast drei Jahren endlich wieder feiern konnten. Dieses nutzten sie im vollen Umfang. Die Thekenmannschaft hatte alle Hände voll zu tun, um die durstigen Münder bei heißem Wetter stillen können.

Festplatz und Zelt waren sehr gut gefüllt und es herrschte eine fröhliche Stimmung.

Samstag, 18. Juni 2022 – Kinderschützenfest/Kinderkönigschießen

Die Bürgerinitiative „Lotte lebt auf“ hatte für die Kinder einen Parcours aufgebaut, an denen die ihre Geschicklichkeit messen konnten. Das Schminkteam hatte ebenfalls gut zu tun, um alle Wünsche der Kinder zu erfüllen.

Parallel konnten im Festzelt interessierte Kinder mit der Laseranlage den Kinderkönig ausschießen. 10 Interessenten hatten sich gemeldet.

Dennis Kröner und Brigitte Gausmann betreuten die Kinder und wiesen sie ein, wie das Schießen abläuft. Barbara Kröner hielt alles im Bild fest.

Nach hartem Ringen errang Noel Niederbrüning die Kinderkönigswürde. Adjutant wurde Deaon Kutz.

Um 19 Uhr trat dann der Verein zur Proklamation an.

Armin Sünnewie bedankte sich bei dem amtierenden Kinderkönig Lukas Wortmann und seinem Adjutanten Noel Niederbrüning. Dann nahm der Ehrensportleiter, Helmut Willms“ Lukas die Königskette ab und steckte ihm zur Erinnerung die Königsplakette an. Nach einem dreifachen Horrido wurde Lukas und Noel verabschiedet.

Im Anschluss daran nahm unser Ehrensportleiter der amtierenden Königin Brigitte Gausmann die Königskette ab und überreichte ihr und ihrem Prinzgemahl die Königsplaketten. Auch der Hofstaat bekam ebenfalls ein dreifaches Horrido. Dann reihten sich der alte Hofstaat in die Schützenfamilie ein.

Jetzt wurde es spannend. Armin Sünnewie gab nun das neue Kinderkönigspaar und deren Adjutanten bekannt.

Zum neuen Kinderkönig ernannte er Noel Niederbrüning, zur Königin wählte er Cassy Hiepler. Adjutant wurde Deaom Kutz, zur Königin wählte er Leni Erkes. Helmut Willms überreichte dem Kinderhofstaat die Insignien.

Im Anschluss wurde der neue Schützenkönig gekürt. Dominik Niederbrüning errang die Königswürde. Er erhielt vom Ehrensportleiter die Königskette. Zu seiner Königin ernannte er Jaqueline Hünschemeyer. Adjutant wurde Fabian Behrendt, zur Königin wählte er Jacqueline Niederbrüning. Ehrendamen wurden Barbara Kröner, Martina Sünnewie, Gabriele Wortmann und Dorothea Leben. Nachdem alle mit den Königsinsignien geschmückt waren, erfolgte auf den neuen Hofstaat ein dreifaches Horrido.

Gegen 20 Uhr empfing der Schützenverein Lotte mit seinem neuen Hofstaat die Schützenvereine aus Botterbusch, Dütestrand Wersen, Halen und Osterberg, die mit zahlreichen Schützen angetreten waren.

Die Band „Nightlife“ spielte im Festzelt zum Tanz auf. Bis in den frühen Morgenstunden feierten die Schützen ihr Fest.

Sonntag, 19. Juni 2022

Um 09:30 h begannen die Schützen mit einem Zeltgottesdienst, der von Pastor Iven Benck gehalten wurde.

Anschließend spielten die „Noorkerländer Kappell“ zum musikalischen Frühschoppen auf. Die Fam. Urban reichte eine leckere Erbsensuppe.

Gegen 14 Uhr traten die Schützen auf dem Festplatz an und marschierten zum Schützenhaus, um dort die Majestäten auszuholen. Dort angekommen, wurden wir von dem amtierenden Hofstaat empfangen und zum Umtrunk eingeladen. Zu dem Umzug begleitete uns das Musikkorps Lappenstuhl.

Gegen 16 Uhr trafen wir auf dem Festplatz ein. Dort wurden wir von den Gästen empfangen, die die neuen Majestäten begrüßen wollten. Nach einer kurzen Ansprache und Begrüßung durch Herrn Sünnewie, folgten die Ehrungen. Für 50 jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Werner Spellmeyer und für 60 jährige Vereinszugehörigkeit unser Kommandeur Günther Hischemöller geehrt. Außerdem erhielt er für 30 jährige Kommandeurstätigkeit einen Gutschein.

Mit der Verdienstspange wurden Iris Gunesch, Gabriele Wortmann, Michael Leben und Hayo Petermann geehrt. Den Verdienstorden erhielten Axel Cord und Viktor Wakengut.

Bürgermeister Rainer Lammers und Pastor Iven Benck richteten ebenfalls Grußworte an die Lotter Bürger und dem amtierenden Hofstaat.

Das Musikkorps Lappenstuhl unterhielt die Gäste mit einem Konzert.

Nach einem gemütlichen Abend klang das Schützenfest zu der Musik von DJ Frank aus.

Einweihung der elektronischen Schießanlage

Nach fast dreijähriger Corona Pandemie konnten wir am 11. Juni 2022 die von Ihnen gesponserte elektronische Schießanlage während des Königsschießen einweihen. Hierzu war der Bürgermeister der Gemeinde Lotte vor Ort.

Rainer Lammers weihte im Beisein der Schützen die elektronische Anlage ein. In seiner Rede hielt er Rückblick auf die 1983 erbaute Schießsportanlage mit Luftgewehr-, Pistolen- und KK-Bahnen. Die Gemeinde Lotte sei sehr erfreut darüber, dass der älteste Verein im Ort von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine Spendenbetrag dafür erhalten habe, um die in die Jahre gekommene Anlage zu erneuern. Dieses sei wieder eine Aufwertung der Schießsportanlage.

Der Vizepräsident, Armin Sünnewie, bedankte sich bei Herrn Lammers für die netten Worte und bat nun die amtierende Königin Brigitte Gausmann den ersten Schuss auf dieser Anlage zu tätigen und das König schießen zu eröffnen.

Softshelljacken und Basecaps für Vereinsmitglieder

 

Mode

Es besteht die Möglichkeit für den Erwerb von Jacken und Basecaps mit Schützenlogo.                                                                                                              Die Firma Design Manufaktur C. Anschütz, Bahnhofstr., Lotte              (ehemals Verkaufsraum Fa. Budke) bietet folgendes an:

 1  Softhell Jacke SOL‘S für Damen und Herren in Schwarz                  32,62 €

1 Basecap Sandwich Cap, Myrtle beach MB035 dark grün/natural        3,82 €

Das dazugehörende Schützenpatch kann bei Brigitte Gausmann zum Preis von 10,00€ erworben werden. Dieses kann auf der Jacke bzw. auf dem Basecap aufgebügelt   werden. 

Die Jacke und das Basecap können direkt bei der Firma Design Manufaktur Anschütz bestellt werden.

Alt-Lotter Kinderkönige erobern die Herzen beim Schützenfest

360 Jahre Schützenverein Lotte von 1659,
60 Jahre Kinderschützenthron und einiges mehr hatte der Alt-Lotter Traditionsverein bei seinem Jahresfest 2019 zu feiern.

Majestätentreff von Erwachsenen und Kindern mit Fahennträgern und Präsident Horst Kröner (oben, rechts) am sonnigen Pfingstsonntag 2019 vorm Alt-Lotter Haus Hehwerth. Foto: Ursula Holtgrewe

Lukas Wortmann war am Samstag, dem Kinderschützenfesttag, der Erste am Infrarotgewehr. Er wurde abends zum Kinderkönig proklamiert mit Mira Rötgermann an seiner Seite. Adjutant ist Noel Niederbrüning, der sich Cassandra Hiepler wählte. Übrigens: Erst zum 300. Jubiläum richtete der Verein den Kinderthron ein.

Die Vier im Kindergartenalter liefen den Senioren den Rang ab. Wo immer sie stolz erschienen, zauberten sie Lächeln in die Gesichter. Beim Ehrentanz am Samstagabend wollte Lukas noch nicht so recht mitmachen. Kess schnappte sich Mira den Senior Günter Hischemöller. Er fühlte sich durchaus geehrt.

Gemeinsam mit allen Lotter Schützenvereinen feierte der Erwachsenenhofstaat einen stimmungsvollen Königsball mit „Nightline“: Königin Brigitte und Prinzgemahl Günter Gausmann, und wie vor 15 Jahren die Adjutanten Renate und Norbert Krause, nicht amtsmüde und zum zweiten Mal in Folge, sowie die Ehrendamen Iris Gunesch, Martina Sünnewie, Heidi Willms und Gabi Wortmann.

Schön voll war es in der Zelt-Cafeteria am Sonntag, als der Alt-Lotter Präsident Horst Kröner mit Schützenvolk, Hofstaat und dem Musikkorps Lappenstuhl einmarschierte.

Auch Lottes Bürgermeister Rainer Lammers war den ganz jungen Majestäten erlegen. Er merkte in seiner Ansprache an: „Das Kinderkönigspaar ist ganz süß in diesem Jahr!“ Kameradschaft, gegenseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit sowie Unterstützung zeichne auch die Lotter Schützen im 360. Vereinsjahr aus – auch wenn Schützenvereine nicht mehr so hoch im Kurs stünden. Lammers betonte:

“Das Schützenleben ist wichtig. Da erkennt man, wo Heimat ist.”

Oliver Glaser, Sportleiter des Schützenkreises Osnabrück Land-West, übernahm die Ehrungen für Verdienste im Schützenwesen, auch für den OEGB (Schützenbund Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim) und DSB (Deutschen Schützenbund).
Seltene Auszeichnung für Inga Willms

Glaser zeichnete Inga Willms aus mit dem selten vergebenen Protektorabzeichen in Silber des DSB, kurz nachdem sie für 40-jährige Mitgliedschaft im Kreis West geehrt wurde. Die Sebastianus-Nadel vom DSB-Präsidenten erhielten für 30-jähriges Engagement als Sportschützen Friedhelm Schröer, Wilhelma Bauschulte und Helmut Willms. Die Goldene Verdienstspange, den höchsten Orden des Kreises West, trägt nun Rolf Wortmann.

Die Goldene Verdienstnadel des OEGB nahm Wolfgang Fellner entgegen, die Verdienstspange des Kreises West Wilma Rapelius. Der Verdienstorden des Schützenvereins ziert nun die Revers von Rainer Hindersmann und Hajo Petermann. Vereinstreue galt es zu ehren von Siegfried Tschöltsch und Herbert Schulte, je 60 Jahre; Helmut Hindersmann (50); Norbert Krause, Werner Teepe und Inga Willms, je 40 Jahre, sowie für 25 Jahre von Helmut und Walburga Feldkamp und Eva Spellmeyer. Wer dabei war, weiß nun auch, dass Karsten und Simone Brozda vor 25 Jahren auf dem Thron saßen und Arne Willms in 1994 Kinderkönig war.

 

Spendenakquise statt Sonderumlage Alt-Lotter Schützenhaussanierung mit Crowdfunding?

Nach dem Votum der Mitglieder, am Standort im Alt-Lotter Sportpark an der Jahnstraße zu bleiben, wird der Vorstand des Schützenvereins Lotte von 1659 die Sanierungen angehen. Die Finanzierung soll auch mithilfe von Crowdfunding gelingen.

Damit möchten die Vereinsverantwortlichen die Renovierung des Westgiebels des rund 40 Jahre alten Vereinshauses sicherstellen. Irgendwo dort dringt Regenwasser ins Gebäude. „Den Wassereinbruch im Lüftungsbereich über den Schießbahnen haben wir in den Griff bekommen“, berichtet Präsident Horst Kröner. Um Wasser vom Gebäude fernzuhalten, soll an der Photovoltaik-Anlage neben dem Schießstand eine Regenrinne installiert werden.

„Untersuchungen mit einer Kamera haben ergeben, dass auch die Regenfallrohre am Haus teilweise kaputt sind. Das wird schnellstmöglich repariert“, sagte Kröner. Wie es in den unterirdisch verlegten Rohrleitungen aussieht, werde geprüft, wenn der Spielbetreib der Sportfreunde ruhe. Dazu müssten nämlich Container beiseite gerückt werden.
Crowdfunding statt Sonderumlage

Jedenfalls sind die Schützen bereit, Eigenleistung einzubringen. Die Sanierung des Westgiebels soll nach ersten Kalkulationen zwischen 8000 und 12.000 Euro kosten. Von einer vorgeschlagenen Sonderumlage nehmen die Schützen Abstand. Ein KfW-Kredit sei auch nicht vorgesehen, betonte Kröner. Er stellte die Spendenakquise durch Crowdfunding mit Unterstützung der VR-Bank Kreis Steinfurt als Plattform vor.

Dazu sind unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ einige Vorleistungen des Vereins erforderlich. Er muss beispielsweise ausreichend Fans für das Projekt nachweisen und sich mit dem Projekt bei potenziellen Unterstützern bewerben. Weiterhin gibt der Verein einen Betrag an, der erreichbar ist und für die Finanzierung sinnvoll.
Die VR-Bank gibt maximal 50 Euro je Spende

Die VR-Bank gibt für jeden gespendeten Euro den gleichen Betrag hinzu. Gedeckelt ist der so unterstützte Einzelbetrag mit 50 Euro, was Spender nicht daran hindern soll, mehr bereitzustellen. Ist der Wunschbetrag nach Ablauf der dreimonatigen Laufzeit der Spendenakquise nicht erreicht worden, wird das Verfahren rückabgewickelt.

Um den Verwaltungsaufwand der Banker möglichst gering zu halten, sind Spenden nur online möglich (Mehr unter: https://vrst.viele-schaffen-mehr.de/renovierung-giebel ). Im Mai soll es in einer Mitgliederversammlung einen Zwischenbericht geben über wirklich erforderliche Arbeiten.
Brauerei finanziert Thekenumbau komplett vor

Ohne Einschränkung erhielt der Vorstand grünes Licht für den von einer Brauerei finanzierten Umbau der Theke. Zu den Neuerungen gehören ein zweiter Zapfhahn für große Veranstaltungen und Edelstahlkühlschubladen. Der Verein zahlt in kleinen Monatsraten den Investitionsbetrag ab. „Wir können auch Sondertilgungen vornehmen, wenn es unsere finanzielle Situation erlaubt“, erklärte Kröner.

Text und Bild: Ursula Holtgrewe (NOZ)