Infostand 50.-jähriges Gemeindejubiläum

Im Rahmen einer gelungenen Kooperation präsentierte sich der Schützenverein Lotte von 1659 e.V. gemeinsam mit dem Schützenverein Atter mit einem gemeinsamen Informationsstand der Öffentlichkeit. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in das traditionsreiche Schützenwesen sowie in den modernen Schießsport zu geben.

Der Schützenverein Atter bot dabei ein Laserschießen an, das vor allem bei den jüngeren Gästen auf großes Interesse stieß. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich im sicheren und betreuten Rahmen mit dem Schießen vertraut zu machen und erste Erfahrungen zu sammeln.

Unser Verein, der Schützenverein Lotte, wurde durch engagierte Sportschützinnen und Sportschützen vertreten. Diese präsentierten zwei Luftgewehre und hatten ihre Schießjacken sowie zahlreiche Medaillen und Orden mitgebracht – stellvertretend für die sportlichen Erfolge, die im Schießsport möglich sind. Unterstützt durch eine informative Präsentation erklärten sie interessierten Besuchern anschaulich, worauf es beim Sportschießen ankommt – von der Konzentration über die Körperhaltung bis hin zur Ausrüstung.
Neu bei uns in Lotte: Bald werden wir zusätzlich Steeldart als sportliches Angebot einführen – weitere Informationen dazu folgen in Kürze!

Ein Teil unseres Vorstands war in Uniform vertreten, um die enge Verbundenheit innerhalb des Vereins sowie die gute Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Atter sichtbar zu machen.

Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern herzlich für ihr Interesse und die vielen angenehmen Gespräche an unserem Stand. Besonders gefreut hat uns das große Interesse der Jugend – das gibt uns Zuversicht für die Zukunft unseres Vereinslebens und des Schützenwesens allgemein.
Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Sportschützinnen und Sportschützen sowie Christopher Hartmann vom Schützenverein Atter für ihre tatkräftige Unterstützung.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – gerne auch bei einem Besuch in unserem Schießstand!

IMG-20250912-WA0012

Bild 1 von 11

Mit freundlichem Schützengruß
Der Vorstand des Schützenvereins Lotte von 1659

Fahrradtour des Schützenvereins Lotte von 1659 e.V.

Am Sonntag, den 3. August 2025, fand die Fahrradtour des Schützenvereins Lotte statt. Bei schönem Wetter starteten wir um 13:30 Uhr am Schützenhaus und radelten durch die Umgebung von Lotte, vorbei an Düte, Sennlich und Mettingen, bis zum Bürgerschützenverein Muckhorst. Dort gab es eine gemütliche Pause mit Kaffee, Kuchen und Getränken.

Ein besonderer Dank gilt dem Bürgerschützenverein Muckhorst für die herzliche Gastfreundschaft und die Getränkeversorgung!

Nach der Pause fuhren wir ins Köllbachtal, wo einige die Wassertretstelle nutzten, um sich abzukühlen. Anschließend ging es über die Schafbergplatte Richtung Höveringhausen und Osterledde, wo die Abfahrt besonders reizvoll war. Gegen 17:15 Uhr kehrten wir zurück zum Schützenhaus und ließen den Tag bei Grillen und Getränken ausklingen.

Ein Dank geht auch an Norbert Krause und sein Helferteam. Wir freuen uns auf die nächste Tour und hoffen, dass noch viele teilnehmen!

Bilder und Text: Florian Janssen

Schützenfest 2023

10. Juni 2023 Königsschießen und Mitgliederversammlung

Nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten Armin Sünnewie begrüßte dieser unter anderem den amtierenden König Dominik Niederbrüning mit seiner Lebensgefährtin Jaqueline Hünschemeyer und den Adjutanten Fabian Behrendt mit Lebensgefährtin Jaqueline Niederbrüning sowie den Ehrendamen Martina Sünnewie, Dorothea Leben, Barbara Kröner und Gabriele Wortmann.

An der Versammlung nahmen 44 Mitglieder teil.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem Planungen und Arbeitseinsätze zu Schützenfest. Armin Sünnewie erläuterte den Ablauf des Schützenfestes, unter anderem wo das Zelt, Autoskooter, Imbisswagen, Kinderkarusell,  Bierwagen und Toilettenwagen stehen werden.

Ferner berichtete er über eine geplante Fahrt nach Neuhof an der Zenn im August 2024. Interessierte können sich schon jetzt bei ihm melden.

Armin Sünnewie erläuterte nochmal die Mitgliedschaft im Kreis Osnabrück Land West und die Mitgliedschaft im Schützenbund Weser Ems (SWE) und deren Kosten. Im Kreis West will der Schützenverein Lotte bleiben, aus dem SWE sollte man austreten, die Hintergründe wurden bekanntgegeben.

Unsere Sportschützen können weiterhin an Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene sowie an Deutschen Meisterschaften teilnehmen.

Dann folgte das Königsschießen. Jens Wortmann übernahm mit Monika Ohlmann die Aufsicht.

Dominik Niederbrüning eröffnete das Königschießen.

Neben dem Königschießen wurden noch folgende Pokale ausgeschossen:

Königspokal            Jens Wortmann

Präsidentenpokal    Armin Sünnewie

Den Fleißpokal erhielt in diesem Jahr Jens Wortmann.

Nachdem das Königsschießen beendet war, kürte Armin Sünnewie den neuen Schützenkönig 2023/24

Thomas Wenneker mit Ehefrau Caro

Adjutant wurde Florian Janssen

Ehrendamen: Martina Sünnewie, Dorothea Leben, Jaqueline Niederbrüning, Jaqueline Hünschemeyer.

Für das leibliche Wohl hatte der Hofstaat um Dominik Niederbrüning gesorgt. Leckere Salate, Steaks und Würstchen wurden von Michael Leben und Florian Janssen gegrillt.

Es war ein schöner Abend im Kreise der Mitglieder.

Ein besonderer Dank gilt dem Thekenteam.

IMG_0825

Bild 1 von 5

Musiknacht – 16.06.2023

Zum Schützenfestauftakt fand auch in diesem Jahr die Musiknacht statt. Ab 20 Uhr konnten die Gäste im Festzelt abtanzen, Freunde treffen und kühle Getränke zu sich nehmen. DJ Frank erfüllte den Gästen Musikwünsche, so dass jeder auf seine Kosten kam. Das Thekenpersonal erfüllte die Getränkewünsche freundlich und zuvorkommend.

Schützenfest – Samstag, 17.06.2023

Nachdem das Zelt am Morgen noch durch die Mitglieder sehenswert hergerichtet worden war, trafen sich die Schützen zum Kinderschützenfest um 14 Uhr auf dem Festplatz. Dort hatten Mitglieder der Kooperationsgemeinschaft „Lotte lebt auf“ einen Parcours für Kinder aufgebaut. Hier konnten die Kinder verschiedene Spiele absolvieren. Dieses war sehr gut besucht. Parallel dazu fand im Festzelt das Kinderkönigsschießen mit einem Lasergewehr statt. 20 Kinder nahmen am Kinderkönigsschießen teil, das von Brigitte Gausmann und Dennis Kröner betreut wurde.

Noel Niederbrüning, als amtierender Kinderkönig, eröffnete das Schießen.

Nachdem alle Kinder ihre Schüsse abgegeben hatten, werteten die beiden Verantwortlichen die Ergebnisse aus.

Neue Kinderschützenkönigin wurde

Tia Herrmann mit Prinz Alexander Vogelmann.

Um 19 Uhr trat der Verein zur Proklamation der neuen Majestäten an.

Nachdem Dominik Niederbrüning durch Armin Sünnewie die Königskette und dem restlichen Hofstaat die Insignien abgenommen worden waren, bekam Dominik und Jaqueline für das Königsjahr 2022 ihre Plaketten angesteckt. Dann folgte auf dem alten Hofstaat ein dreifaches Horrido.

Dann rief der Präsident Horst Kröner den neuen König aus.

Schützenkönig 2023/24 wurde in diesem Jahr Thomas Wenneker mit Königin Caro Wenneker. Adjutant wurde Florian Janssen.

Das neue Königspaar beriefen Martina Sünnewie, Dorothea Leben, Jaqueline Niederbrüning und Jaqueline Hünschemeyer zu Ehrendamen.

Nachdem alle ihre Insignien erhalten hatten, folgte ein dreifaches Horrido.

Gegen 20 Uhr empfing der Schützenverein Lotte die Gastvereine aus Halen, Osterberg, Wersen und Botterbusch.

Die Vereine waren zahlreich angetreten.

Horst Kröner begrüßte die Könige der angetretenen Vereine sowie die Präsidenten/in und Ehrenpräsidenten. Im Anschluss daran folgten der Königstanz mit allen Königinnen und Könige der Vereine. Nach dem Horrido auf die Vereine und dem Schützenfest ließ Günter Hischemöller die angetretenen Vereine zum gemütlichen Teil wegtreten.

DJ Frank spielte zum Tanz auf. Es dauerte nicht lange und die Tanzfläche wurde gestürmt, Musikwünsche erfüllt. Es war ein fröhlicher und gelungener Abend mit den Gästen und Vereinen.

IMG_0858

Bild 1 von 24

Schützenfest – Sonntag, 18.06.2023

Gegen 10 Uhr fand im Festzelt ein Zeltgottesdienst mit Posaunenchor statt. Pastor Iven Benck begrüßte die Anwesenden. Das Thema zur Predigt lautete „Mega Fest“, Lukas 12, Vers 16-24. Pastor Benck ging in seiner Predigt auf das Mega Fest, welches im Lukasevangelium beschrieben ist, ein. Gegen 11 Uhr war der Gottesdienst beendet.

 Im Anschluss daran fand ein Frühschoppen statt. Gegen 12 Uhr wurde eine Erbsensuppe gereicht, die von Rieskamp-Gödeking gebracht wurde. Es wurde von allen ein großes Lob ausgesprochen für die leckere Erbsensuppe. Unser Mitglied Jürgen Sigmanski hatte sein Akkordeon mitgebracht und spielte muntere Weisen, was sehr gut ankam.

Parallel dazu richteten die Frauen des Vereins die Cafeteria ein. Sie deckten Tische, nahmen die mitgebrachten Kuchen entgegen und bereiteten den Kaffee vor.

Gegen 14 Uhr trat der Verein auf der Festwiese an, um die neuen Majestäten im Schützenhaus auszuholen.

Dort wurde der Verein von den amtierenden Majestäten empfangen und zu einem Umtrunk eingeladen.

In der Zwischenzeit fand im Festzelt ein kleines Konzert mit dem Original Osnabrücker Windjammer Shanty Chor statt. Trotz der heißen Temperaturen hatten sich doch noch einige Gäste eingefunden, die bei Café und Kuchen dem Shanty Chor lauschten. Die Anwesenden waren von dem Repertoire des Chores begeistert.

Gegen 15:45 h trafen die neuen Majestäten am Festplatz ein. Begleitet wurden sie von dem Musikkorps Lappenstuhl, der die Majestäten und Mitglieder ins Festzelt leitete.

Horst Kröner begrüßte die anwesenden Gäste, den Kreispräsident Oliver Glaser, den Gemeindekönig Dominik Niederbrüning und den Kreiskönig Jürgen Goldmeyer.

Dann stellte der Präsident Horst Kröner die neuen Majestäten und deren Hofstaat den anwesenden Gästen vor.

Im Anschluss daran ehrte er mit dem Verdienstorden des Vereins Armin Sünnewie und Günter Fischer.

Jürgen Sigmanski wurde für 40 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und mit dem Verdienstorden des Vereins ausgezeichnet.

Heidi und Helmut Willms waren vor 25 Jahren das Königspaar des Vereins. Hierfür erhielt sie einen Blumenstrauß. Vor 40 Jahren war Karl-Heinz Bergjohann mit seiner Ehefrau Beate das Königspaar des Vereins. Auch hier überreichte Horst Kröner einen Blumenstrauß.

Des Weiteren wurden die erfolgreichen Bezirksmeisterinnen geehrt. Heidi Willms, Ilse Lange und Brigitte Gausmann erhielten vom Präsidenten einen Blumenstrauß und einen Gutschein.

Der Kreispräsident Oliver Glaser richtete ebenfalls Grußworte an die neuen Majestäten und den Anwesenden.

Oliver Glaser ehrte folgende Mitglieder:

Martina Sünnewie erhielt die Ehrennadel des Kreises in Silber, Günter Gausmann erhielt die Verdienstspange in Gold.

Nach erfolgter Totenehrung und Ehrentanz folgte zum Abschluss das Deutschlandlied.

Horst Kröner ließ durch den Kommandeur Günter Hischemöller ein Horrido auf das Schützenfest ausrufen. Anschließend ließ er zum gemütlichen Teil wegtreten.

Der Nachmittag und Abend wurde durch DJ Frank musikalisch begleitet. Das Fest klang am Sonntagabend nach einer gemütlichen Feier aus.

Einen besonderen Dank gilt den Damen in der Cafeteria, dem Thekenteam und den Helfern beim Aufbau und Abbau des Zeltes.

IMG_0982

Bild 1 von 30

Text: Brigitte Gausmann
Bilder: Kröner

Verköstigung von Obstbränden im Schützenhaus

Am 04.03.2023 veranstaltete der Schützenverein Lotte von 1659 e.V. im Schützenhaus eine Verköstigung von Obstbränden der Fa. Wichmann aus Westerkappeln.

Eingeladen waren neben den Lotter Schützen auch Schützen aus Osterberg, Botterbusch, Wersen und Halen. Angemeldet hatten sich 26 Personen .
Nach der Begrüßung durch unseren stellvertretenden Präsidenten, Armin Sünnewie, übernahm Herr Wichmann. Er erläuterte den Gästen die einzelnen Brände. Er hatte auf einen Tisch ca. 90 verschiedene Obstbrände zum Probieren aufgestellt. Dann begann das Probieren. Jeder konnte in einer Broschüre seine Notizen machen, welche Brände besonders gut gemundet haben.
In der Pause wurde ein Spanferkel zum Essen angeboten, dass die Fa. Deuper zubereitet hatte.
Nach der Stärkung ging die Verkostung weiter. Nach drei Stunden war alles durchprobiert und die Gäste waren sehr zufrieden.
Im Anschluss daran wurde noch über die leckeren Obstbrände diskutiert.
Ein besonderer Dank gilt dem Thekenteam, die dafür sorgten, dass keiner verdursten musste.
Es war ein gemütlicher Abend .

Text und Bilder Brigitte Gausmann

Ehrungen

Bei der Jahreshauptversammlung am Samstag den 07.01.2023 wurden folgende Mitglieder geehrt:

Die Verdienstspange des Schützenkreises Osnabrück Land-West erhielt Hajo Petermann.

Bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Osnabrück Land-West für 2023 lagen jeweils in ihren Altersklassen auf den ersten Plätzen:

LG-Auflage 30 Schuss Einzelwertung bei den Damen: Ilse Lange, Heidi Willms, Inga Willms,
bei den Herren: Friedhelm Schröer, Helmut Willms

LG-Auflage 30 Schuss Mannschaftswertung:1. Platz: Die Damenmannschaft mit den Schützinnen: Brigitte Gausmann, Ilse Lange und Heidi Willms.

Bei den Rundenwettkämpfen 2022/2023 des Bezirks Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in der Disziplin LG-Auflage 30 Schuss belegten wir bisher mit unserer Mannschaft den 7. Platz mit 2.804,1 Ringen in drei Wettkämpfen. Der Abstand zum 1. Platz beträgt 25,9 Ringe.

Der Endkampf findet am 5. Februar auf der Schießsportanlage in Nordhorn statt. Die diesjährigen Schützen sind Wolfgang Fellner, Ilse Lange, Helmut, Heidi und Inga Willms. (Bei den jeweiligen Wettkämpfen werden immer drei Schützen gewertet, die anderen schießen “außer Konkurrenz”, wobei die “AK” Schützen vor Wettkampfbeginn angegeben werden müssen.) Wir gehen bei den Meldungen für die Wertung immer nach dem Ergebnissen des vorherigen Wettkampfes.

von Links: Friedhelm Schröer, Brigitte Gausmann, Hajo Petermann, Heidi Willms, Helmut Willms und Ilse Lange

Text: Heidi Willms