Infostand 50.-jähriges Gemeindejubiläum

Im Rahmen einer gelungenen Kooperation präsentierte sich der Schützenverein Lotte von 1659 e.V. gemeinsam mit dem Schützenverein Atter mit einem gemeinsamen Informationsstand der Öffentlichkeit. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in das traditionsreiche Schützenwesen sowie in den modernen Schießsport zu geben.

Der Schützenverein Atter bot dabei ein Laserschießen an, das vor allem bei den jüngeren Gästen auf großes Interesse stieß. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich im sicheren und betreuten Rahmen mit dem Schießen vertraut zu machen und erste Erfahrungen zu sammeln.

Unser Verein, der Schützenverein Lotte, wurde durch engagierte Sportschützinnen und Sportschützen vertreten. Diese präsentierten zwei Luftgewehre und hatten ihre Schießjacken sowie zahlreiche Medaillen und Orden mitgebracht – stellvertretend für die sportlichen Erfolge, die im Schießsport möglich sind. Unterstützt durch eine informative Präsentation erklärten sie interessierten Besuchern anschaulich, worauf es beim Sportschießen ankommt – von der Konzentration über die Körperhaltung bis hin zur Ausrüstung.
Neu bei uns in Lotte: Bald werden wir zusätzlich Steeldart als sportliches Angebot einführen – weitere Informationen dazu folgen in Kürze!

Ein Teil unseres Vorstands war in Uniform vertreten, um die enge Verbundenheit innerhalb des Vereins sowie die gute Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Atter sichtbar zu machen.

Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern herzlich für ihr Interesse und die vielen angenehmen Gespräche an unserem Stand. Besonders gefreut hat uns das große Interesse der Jugend – das gibt uns Zuversicht für die Zukunft unseres Vereinslebens und des Schützenwesens allgemein.
Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Sportschützinnen und Sportschützen sowie Christopher Hartmann vom Schützenverein Atter für ihre tatkräftige Unterstützung.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – gerne auch bei einem Besuch in unserem Schießstand!

IMG-20250912-WA0012

Bild 1 von 11

Mit freundlichem Schützengruß
Der Vorstand des Schützenvereins Lotte von 1659

Fahrradtour des Schützenvereins Lotte von 1659 e.V.

Am Sonntag, den 3. August 2025, fand die Fahrradtour des Schützenvereins Lotte statt. Bei schönem Wetter starteten wir um 13:30 Uhr am Schützenhaus und radelten durch die Umgebung von Lotte, vorbei an Düte, Sennlich und Mettingen, bis zum Bürgerschützenverein Muckhorst. Dort gab es eine gemütliche Pause mit Kaffee, Kuchen und Getränken.

Ein besonderer Dank gilt dem Bürgerschützenverein Muckhorst für die herzliche Gastfreundschaft und die Getränkeversorgung!

Nach der Pause fuhren wir ins Köllbachtal, wo einige die Wassertretstelle nutzten, um sich abzukühlen. Anschließend ging es über die Schafbergplatte Richtung Höveringhausen und Osterledde, wo die Abfahrt besonders reizvoll war. Gegen 17:15 Uhr kehrten wir zurück zum Schützenhaus und ließen den Tag bei Grillen und Getränken ausklingen.

Ein Dank geht auch an Norbert Krause und sein Helferteam. Wir freuen uns auf die nächste Tour und hoffen, dass noch viele teilnehmen!

Bilder und Text: Florian Janssen

40 Jahre Schießsportanlage Lotte

Am 22.04.1983 wurde die Schießsportanlage nach Planung und Fertigstellung des Bauvorhabens eingeweiht. Viele fleißige Helfer haben seinerzeit mitgeholfen. Nach Einweihung stand schon der erste Termin fest, das Königschießen zum Heimatschützenfest fand auf der neueingeweihten Anlage statt.

Aus diesem Grunde hat sich der Verstand entschlossen, zu diesem Jubiläum eine kleine Feierstunde zu veranstalten. Nachdem alle Schützenmitglieder informiert und Gönner und Förderer des Vereins eingeladen worden waren, stand die Veranstaltung am 22.04.2023.

Was sollte alles gemacht werden! Fleißige Helfer hatten das Schützenhaus und die Schießsportanlage auf Hochglanz gebracht. Man traf sich am Vortrag im Schützenhaus, um die Tische für die Feierlichkeit einzudecken und zu schmücken.

Der Vizepräsident, Armin Sünnewie, begrüßte die Gäste. Unter anderem den Bürgermeister der Gemeinde Lotte, Rainer Lammers, den Präsidenten des Schützenkreises Osnabrück Land West, Oliver Glaser, die Kreisdamensportleiterin, Karin Vallee sowie den Vorsitzenden des TUS Lotte, Dr. Günter Fischer.

Nachdem Herr Sünnewie einige Worte an die Gäste gerichtet hatte, übergab er das Wort an Bürgermeister Rainer Lammers. Er begrüßte ebenfalls die Gäste und wies auf die Bedeutung des Schießsportes in der Gemeinde Lotte hin, insbesondere würdigte er den Schützenverein Lotte von 1659 e.V. als ältesten Verein in der Gemeinde. Außerdem würdigte er die sportlichen Erfolge.

Im Anschluss daran richtete der Kreispräsident, Oliver Glaser, einige Worte an die Gäste. Auch er wies insbesondere auf die sportlichen Erfolge der Schießgruppe hin. Er kenne zur Genüge die Schießsportanlage, da er die Kreismeisterschaften hier immer betreut hat. Er wünschte für die Zukunft weitere Erfolge.

Zu guter Letzt richtete der Vorsitzende des TUS, Dr. Günter Fischer, Grußworte an die Lotter Schützenmitglieder und wünschte weiterhin viele sportliche Erfolge.

Nach den Grußworten übernahm Herr Sünnewie wieder das Mikrofon. Er kündigte nun einen Vortrag über die Planung und den Bau der Schießsportanlage von 1981 bis 1983 in Bild und Ton an. Er übergab das Mikrofon Inga Willms, die zusammen mit Friedhelm Lange eine bebilderte Filmstrecke vorführte und dieses erklärte, was dort zu sehen war. Der Vortrag wurde intensiv verfolgt. Nach Ende des Vortrages erklang schallender Beifall.

Armin bedankte sich bei Inga Willms, Friedhelm Lange und Norbert Krause für die Arbeit des Vortrages und der gutfunktionierenden Technik.

Im Anschluss an diesem Vortrag konnten sich Schützenmitglieder und Gäste über Pistolen, Revolver und Gewehre informieren, die Hayo Petermann, Monika Ohlmann, Jürgen Mittmann und Wiegand Friedrich begleiteten. Auch dieses fand regen Anklang bei den Gästen.

Dann wurde neben kühlen und geistigen Getränken auch Platten mit Schnittchen den Gästen gereicht.

Alle Gäste und Schützen waren gut zufrieden mit der Veranstaltung. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön für die Mühen.

Ein besonderer Dank gilt dem Thekenteam Rolf und Brigitte, die wieder hervorragend die Gäste und Schützen versorgt haben.

IMG_1299

Bild 1 von 4

Text und Bilder: Brigitte Gausmann

Verköstigung von Obstbränden im Schützenhaus

Am 04.03.2023 veranstaltete der Schützenverein Lotte von 1659 e.V. im Schützenhaus eine Verköstigung von Obstbränden der Fa. Wichmann aus Westerkappeln.

Eingeladen waren neben den Lotter Schützen auch Schützen aus Osterberg, Botterbusch, Wersen und Halen. Angemeldet hatten sich 26 Personen .
Nach der Begrüßung durch unseren stellvertretenden Präsidenten, Armin Sünnewie, übernahm Herr Wichmann. Er erläuterte den Gästen die einzelnen Brände. Er hatte auf einen Tisch ca. 90 verschiedene Obstbrände zum Probieren aufgestellt. Dann begann das Probieren. Jeder konnte in einer Broschüre seine Notizen machen, welche Brände besonders gut gemundet haben.
In der Pause wurde ein Spanferkel zum Essen angeboten, dass die Fa. Deuper zubereitet hatte.
Nach der Stärkung ging die Verkostung weiter. Nach drei Stunden war alles durchprobiert und die Gäste waren sehr zufrieden.
Im Anschluss daran wurde noch über die leckeren Obstbrände diskutiert.
Ein besonderer Dank gilt dem Thekenteam, die dafür sorgten, dass keiner verdursten musste.
Es war ein gemütlicher Abend .

Text und Bilder Brigitte Gausmann

Ehrungen

Bei der Jahreshauptversammlung am Samstag den 07.01.2023 wurden folgende Mitglieder geehrt:

Die Verdienstspange des Schützenkreises Osnabrück Land-West erhielt Hajo Petermann.

Bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Osnabrück Land-West für 2023 lagen jeweils in ihren Altersklassen auf den ersten Plätzen:

LG-Auflage 30 Schuss Einzelwertung bei den Damen: Ilse Lange, Heidi Willms, Inga Willms,
bei den Herren: Friedhelm Schröer, Helmut Willms

LG-Auflage 30 Schuss Mannschaftswertung:1. Platz: Die Damenmannschaft mit den Schützinnen: Brigitte Gausmann, Ilse Lange und Heidi Willms.

Bei den Rundenwettkämpfen 2022/2023 des Bezirks Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in der Disziplin LG-Auflage 30 Schuss belegten wir bisher mit unserer Mannschaft den 7. Platz mit 2.804,1 Ringen in drei Wettkämpfen. Der Abstand zum 1. Platz beträgt 25,9 Ringe.

Der Endkampf findet am 5. Februar auf der Schießsportanlage in Nordhorn statt. Die diesjährigen Schützen sind Wolfgang Fellner, Ilse Lange, Helmut, Heidi und Inga Willms. (Bei den jeweiligen Wettkämpfen werden immer drei Schützen gewertet, die anderen schießen “außer Konkurrenz”, wobei die “AK” Schützen vor Wettkampfbeginn angegeben werden müssen.) Wir gehen bei den Meldungen für die Wertung immer nach dem Ergebnissen des vorherigen Wettkampfes.

von Links: Friedhelm Schröer, Brigitte Gausmann, Hajo Petermann, Heidi Willms, Helmut Willms und Ilse Lange

Text: Heidi Willms

Jahreshauptversammlung 2023

Monika Ohlmann neu im Vorstand

Am 07.01.2023 fand die Jahresversammlung des Schützenverein Lotte statt.
Nach der Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit folgte die Totenehrung mit einer Gedenkminute.
Nach den Berichten des Schriftführers Michael Leben, der Schatzmeisterin Brigitte Gausmann, des Ehrensportleiters Helmut Willms und der Kassenprüferin Ilse Lange folgten die anstehenden Wahlen.
Turnusmäßig musste der 2. Vorsitzende Armin Sünnewie, die 1. Kassiererin Brigitte Gausmann und der 1. Schriftführer Michael Leben gewählt werden.
Wahlleiter Horst Kröner fragte Armin Sünnewie, ob er das Amt weiter ausüben wolle und die Versammlung, ob es weitere Interessenten geben würde.
Da es keinen weiteren Kandidaten gab, fragte der Wahlleiter, wie die Wahl stattfinden solle. Es wurde eine geheime Wahl beantragt. Als Wahlhelfer wurden Friedhelm Lange und Günter Fischer gewählt.
Sie verteilten Stimmzettel und zählten diese anschließend aus.
Armin Sünnewie wurde mit 37 Ja – Stimmen und 5 Nein-Stimmen gewählt.
Auf Frage des Wahlleiters nahm er die Wahl an. Die nächsten beiden Wahlen waren öffentlich. Die Schatzmeisterin Brigitte Gausmann und Schriftführer Michael Leben wurden einstimmig gewählt. Auch sie nahmen die Wahl an.
Erich Künnemann, der bislang 2. Schriftführer war, legte aus persönlichen Gründen sein Amt nieder. Vielen Dank für deine geleistete Arbeit im Vorstand.
Jetzt war es erforderlich, eine oder einen neuen 2. Schriftführer zu finden. Vorgeschlagen wurde Monika Ohlmann, die erst in den Verein eingetreten ist, aber Vereinserfahrung hat. Monika Ohlmann wurde gefragt, ob Sie sich als 2. Schriftführerin kommissarisch zur Wahl stellen würde.
Sie stimmte dem zu. Die Versammlung wurde nun um Handzeichen gebeten. Monika Ohlmann wurde einstimmig als 2. Schriftführerin in den Vorstand gewählt. Hierzu herzlichen Glückwunsch.

von Links Monika Ohlmann, Barbara Kröner, Brigitte Gausmann, Armin Sünnewie, Horst Kröner und Michael Leben.

Text: Brigitte Gausmann

Gemeindekönigspokalschießen 2022

Am 11.11.2022 veranstaltete der Schützenverein Lotte mit den anderen Schützenvereinen aus Halen, Wersen, Osterberg und Botterbusch nach drei Jahren Corona wieder das Gemeindekönigspokalschießen.

Es hatten sich 19 Schützen aus Halen, Wersen und Lotte angemeldet, die sich im Schießsport messen wollten, wer die beste Schützin oder Schütze aller Gemeindeköniginnen – bzw. Könige wird.

Zuerst stand aber eine Stärkung auf dem Programm. Gemeinsam wurde nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten, Armin Sünnewie, in gemütlicher Runde das Abendessen eingenommen. Danach übernahm Heidi und Helmut Willms das Kommando.

Nachdem die Reihenfolge feststand, wer wann schießen musste, folgte das Schießen auf der KK-Bahn. Alle gaben ihr Bestes!
Nach ca. einer Stunde stand fest, wer das Gemeindekönigspokalschießen gewonnen hat.

Helmut Willms gab die Ergebnisse bekannt. Den ersten Platz belegte Jörg Ratermann mit 48,3 Ringen, der 2010/2011 Gemeindekönig im Schützenverein Halen wurde. Platz zwei belegte Wolfgang Fellner mit 48,1 Ringen vom Schützenverein Lotte, der 1999/2000 Gemeindekönig war. Den 3. Platz mit 47,2 Ringen belegte Brigitte Gausmann, vom Schützenverein Lotte, die 2004/2005 Gemeindekönigin war. Platz 4 mit 47,1 Ringen belegte Ilse Lange vom Schützenverein Lotte, die 2009/2010 Gemeindekönigin war.

Jörg Ratermann Gemeindekönig 2022

Alle anderen teilnehmenden Schützinnen- und Schützen erzielten beachtliche Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch allen, die teilgenommen haben.

Armin Sünnewie rief ein dreifaches Horrido auf den Sieger und alle teilnehmenden Schützinnen- und Schützen aus.

Es folgte ein gemütlicher Abend mit kühlen und geistreichen Getränken und vielen interessanten Gesprächen. Es war insgesamt ein gelungener Abend.

Ein besonderer Dank gilt der Standaufsicht Heidi u. Helmut Willms sowie dem Thekenpersonal.