Aktive Schützen beschließen erfolgreich das Jahr 2011

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür.
Die Lotter Schützen feierten am vergangenen Freitag ihren Jahresabschluss. Die „Gute Stube“ war festlich hergerichtet worden.
Auch Sportleiter, Helmut Willms, hatte alles wieder gut organisiert vorbereitet. Nach der Begrüßung durch den Sportleiter und den Präsidenten Eckhard Kottmann wurde ein Glücksschießen durchgeführt. Jeder bekam einen verschlossenen Umschlag, in dem sich die „Glücksscheibe“ befand. Wochen zuvor konnten verschiedene Pokale, wie Hessepokal, 100 mtr. Cup und den Damen-Pokal ausgeschossen werden. Jeder war gespannt. Inga Willms konnte sich gegen die Konkurrentinnen durchsetzen und sicherte sich alle Pokale. Beim Glücksschießen war Werner Teepe erfolgreich. Er gewann einen Liegestuhl der „Jever Brauerei“, der aber nur symbolisch war. Durch den Sieg wurde Werner verpflichtet, eine Fahrt mit der Nordwestbahn nach Jever zu organisieren. Den 2. Platz sicherte sich Heike Kottmann. Sie erhielt ein „Riesenmikado“. Auch sie hat eine Aufgabe bekommen. Sie muss eine Fahrradtour mit Minigolfspiel zur Gaststätte „Barrenteich“ organisieren. Aber auch ein 3. Platz wurde vergeben. Diesen errang Ilse Lange. Als Preis erhielt sie einen Rucksack. Als Gegenleistung ist sie nun verantwortlich, bei den Veranstaltungen für die Logistik zu sorgen. Von den Anwesenden wurden die Sieger mit einem Horrido gefeiert.
Aber auch unsere Jugend kam nicht zu kurz. Der Nikolaus hatte für alle ein kleines Geschenk liebevoll verpackt mitgebracht. Unser Kreiskinderkönig Brendan Wheeler wurde von Helmut Willms mit der Leistungsnadel in Bronze geehrt. Hier muss man sagen, auch unser Nachwuchs kann was.

Auch das leibliche Wohl sollte nicht zu kurz kommen.
Unser Präsident hatte es sich nicht nehmen lassen, für die Anwesenden ein leckeres Menü zu zaubern. Aufgetischt wurde ein altes westfälisches Essen „Platen inne Pannen“. Alle waren begeistert und es wurde alles „verputzt“.
Dann begann der gemütliche Teil des Abends. Erstmalig wurde ein Bier einer Allgäuer Brauerei ausgeschenkt, welches die Radeberger Gruppe neuerlich anbietet. Einig waren sich alle. Dieses Bier kann man „gut“ trinken, es sei eine Bereicherung zu den anderen Getränken der Radeberger Gruppe.
Lange saß man noch zusammen und klönte, sprach über dies und jenes, erzählte Witze und und und….
Spät fand der Abend sein Ende. Alle waren zufrieden.
Aber auch die Organisatoren, der „Koch“, das Thekenpersonal und die vielen Helfer sollten nicht vergessen werden. Allen ein herzliches Dankeschön.

Text und Bilder: Brigitte Gausmann

Kreistitel in zehn Disziplinen

Intensive Wochenenden liegen hinter den Aktiven des Schützenkreises Osnabrück Land-West, zu denen auch zwei Vereine aus der Gemeinde Lotte gehören. Am Sonntagabend standen die Sieger fest und wurden im Alt-Lotter Schießstand gebührend geehrt.

190 Starter aus acht Vereinen konkurrierten in dreizehn Disziplinen und sieben Altersklassen für den Kreismeistertitel 2012. 2010 waren es noch 176, ein Jahr später 181. Der Präsident Karsten Raffelt freute sich über diese Steigerung und dankte den Schützenvereinen Lotte und Holzhausen für die Bereitstellung der Schießstände sowie die hervorragende Bewirtung. Er wünschte sich jedoch mehr Präsenz der Sieger bei der Ehrung im nächsten Jahr. Der stellvertretende Sportleiter Reinhard Duckert hatte einen beachtlichen Stapel an Urkunden vor sich liegen, alle vorbildlich geordnet nach Disziplinen. Die meisten Starter gab es in der Disziplin „Luftgewehr Auflagen“ mit 72 Schützen. Es folgte „Kleinkaliber Auflage“ mit 44 und „Liegend Freihand“ mit 41 Startern.

An den Tischen warteten voller Spannung die Teilnehmer der Schützenvereine Atter mit 33 Startern, Gaste (24), Halen (18), Holzhausen (6), Natrup-Hagen (16), Lotte (30), Ohrbeck (21) und der Schützengesellschaft Hasbergen (42).

Geehrt wurden jeweils die ersten drei jeder Disziplin. Einige Gewinner oder Vereinsvertreter hätten eigentlich Kilometergeld bekommen müssen, denn sie wurden vom Sportleiter des Schützenkreises, Oliver Glaser, wiederholt zum Abholen von Urkunden- und Glückwünschen aufgerufen.

So mancher Sportleiter der acht Vereine zeigte sich erstaunt über das gute Ergebnis seiner eigenen Schützen. Lang anhaltenden Beifall erhielt Brendan Wheeler aus Lotte für seien jugendlichen Kreismeistertitel.

Schützenkreis Osnabrück Land-West ehrte in Alt-Lotte

Text und Bild: Erna Berg (NOZ)

Kreiskönigsball des Schützenkreises West

Thomas Kasten aus Hellern ist der König der Könige
„Schützenvereine leisten Arbeit für alle Generationen.“
Frank Stiller, Bürgermeister Hasbergen

„König der Könige“ beim Schützenkreis ist in diesem Jahr Thomas Kasten, Julia Klein die Damenbeste. Auf dem Foto fehlt Kreiskinderkönig Brendan Wheeler. Foto: Horst Troiza

Zahlreiche gekrönte Häupter des Schützenkreises Osnabrück Land-West trafen sich zum traditionellen Kreiskönigsball bei Thies in Gaste.

Als „König der Könige“ wurde an diesem Abend Thomas Kasten von der Schützenbruderschaft Hellern von Kreispräsident Karsten Raffelt in sein Amt eingeführt. Karsten Raffelt konnte zum Königsball Vertreter aller Zehn im Schützenkreis zusammengefassten Vereine begrüßen. Neun Majestätenpaare, in Lotte konnte in diesem Jahr kein König ermittelt werden, betraten nach dem Fahneneinmarsch den geschmückten Saal und warteten gespannt auf die Bekanntgabe des Besten des Kreiskönigsschießen.

Doch der Kreispräsident und seine Sportleiter Oliver Glaser, Karin Valleé (Damen) und Uwe Bücker (Jugend) machten es zuerst einmal spannend. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, darunter dem Ehrenpräsidenten Karl-Heinz Tormöhlen, der Bezirkskaiserin Ilse Lange (Lotte) und seiner Amtskollegin Heike Drop vom Schützenkreis Land-Süd bat Karsten Raffelt Bürgermeister Frank Stiller zu einem Grußwort auf das Podium. Stiller wandte sich mit einem großen Lob an die Versammlung der Schützenbrüder und -schwestern. Die Vereine bildeten einen hohen Aktivposten im kulturellen Leben ihrer Heimatgemeinden, stellte er fest. Auch Hasbergen habe während seiner Feierlichkeiten anlässlich der 1175-Jahr-Feier von der Teilnahme der Schützenvereine profitieren können.

„Ein Schützenverein leistet Arbeit für alle Generationen: Er fördert die Jugend, gibt den Erwachsenen ein reges Betätigungsfeld und lässt die Senioren sich gut aufgehoben fühlen“.

Im Anschluss wurde der neue Kreiskönig Thomas Kasten unter dem Jubel der Anwesenden gekürt. Das Amt der Damenbesten sicherte sich Julia Klein (Halen) und neuer Kreiskinderkönig ist Brendan Wheeler vom Schützenverein Lotte. Den Kreiskönig-Wanderpokal holte sich Ernst Kosel (Halen) und die Wettkämpfer des Schützenvereins Atter gewannen wie im Vorjahr das Schießen um den Friedhelm- Bauschulte-Gedächtnispokal. Nach der Verleihung der Pokale trafen sich Königspaare und Gäste auf der Tanzfläche, wo zur Musik der „Black Horses“ ausgiebig getanzt und gefeiert wurde.

Artikel (NOZ)

Tag der offenen Tür im Schützenhaus

Am 2. Oktober hatte der Schützenverein die Bevölkerung von Lotte und alle Interessierten zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Herbstlich gedeckte Tische erwarteten die Gäste zum Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
In der Schießsportanlage stellten Schützen aus dem Schützenkreis Osnabrück Land-West ihr Können unter Beweis.
Kinder und Gäste konnten mit der Computer-Lichtpunkt-Anlage ihre eigene Treffsicherheit ermitteln und erhielten anschließend einen Ausdruck mit einem Schussbild.
Informationstafeln und eine Diaschau stellten die Vereinsarbeit und –geschichte vor, die Fahnen konnten ebenso wie die jahrhunderte alte Königskette bewundert werden.
Der Tag klang mit einem vor Ort zubereiteten westfälischen Essen aus.

Text: Heidi Willms
Bilder: Kröner

Bezirkskönigsball in Vennermoor am 1. Oktober 2011

Zur Königs- und Kaiserproklamation des Schützenbundes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. fuhren 18 Mitglieder unseres Vereins ins Gasthaus Beinker, Vennermoor und feierten einen stimmungsvollen Ball

Die Teilnahme an diesem Ball erfolgte zu Ehren folgender Schützen:

Die diesjährige Schützenkaiserin wurde Ilse Lange, die im Vorkampf alle Konkurrenten mit einem großartigen Ergebnis „geschlagen“ hatte.
Friedhelm Schröer errang beim Schießen um den Schützenbund-Seniorenkönig den 2. Platz und somit die Würde des 1. Ritters.

In einer dem Ball vorausgehenden Feierstunde erhielt Helmut Willms die goldene Verdienstnadel des Nordwestdeutschen Schützenbundes für 30-jährige Sportleitertätigkeit.

Text: Heidi Willms
Bilder: Wolfgang Fellner

Gemeindekönigsschießen am 2. September 2011

Den Abschluss der Schützenfestsaison bildet traditionell das Gemeindekönigschießen, das in diesem Jahr auf unserer Schießsportanlage durchgeführt wurde.

Vier Majestäten: Gerhild Jäckel vom SV Halen, Christa Klausmeyer vom Allgemeinen Schützenbund Botterbusch, Ulrich Schnarre vom SV „Dütestrand“ Wersen, und Walter Siekkötter vom SV Osterberg warteten aufgeregt auf das Schießen.
Die Reihenfolge bestimmte das Los.

Nach einem spannenden Wettkampf, der unter der Aufsicht von Schiedsrichter Manfred Rapelius und Sportleiter Helmut Willms durchgeführt wurde, stand gegen 20 Uhr das Ergebnis fest: Bürgermeister Rainer Lammers konnte Gerhild Jäckel vom Schützenverein Halen als neue Gemeindekönigin proklamieren.

Vor der Übergabe der Schützenkette bedankte sich der scheidende Gemeindekönig Jörg Ratermann, ebenfalls vom SV Halen, für die tolle Unterstützung, die ihm im letzten Jahr zuteil wurde.

Noch kurz ein Blick auf die Statistik: Das diesjährige Gemeindekönigsschießen war das 37. in der Geschichte dieses Wettbewerbs.

Text: Heidi Willms
Bilder: Kröner

Ausflug in den Harz

Am frühen Samstagmorgen des 26. August 2011 verließen 47 Vereinsmitglieder und Gäste ihr heimatliches Domizil, um bei einer Fahrt in den Harz das niedersächsische Mittelgebirge zu erkunden.
Die erste Station hieß Goslar. Dort wurden auf einem Rundgang mit zwei Gästeführerinnen die mittelalterliche Stadt und ihre Gebäude bestaunt.
Die Kaiserpfalz und das Rathaus gehörten ebenso zu den vielen Sehenswürdigkeiten, wie das um 12 Uhr erklingende Glockenspiel auf dem Marktplatz.

Einer zweistündigen Pause, die zum Mittagessen oder Shopping genutzt werden konnte, folgte eine Rundfahrt durch den Harz.

Vom Torfhaus hätte man bei schönem Wetter einen weiten Ausblick über die Berge und Wälder bis zum Brocken gehabt.
Dieser hielt aber leider seine Spitze durch Regen und Nebel den Blicken verborgen.

Vor der Kaffeepause in Hahnenklee ermöglichte ein kurzer Stopp den Besuch der bekannten Stabkirche.

Voller neuer Eindrücke konnten die Schützen danach die Heimreise antreten.

Den Organisatoren dieses interessanten Ausflugs sei an dieser Stelle für die hervorragende Betreuung unterwegs noch einmal ausdrücklich gedankt.

Text: Heidi Willms
Bilder: Kröner