Lotter Schützen zum zehnten Mal dabei
„Beim ersten Mal waren die Wildecker Herzbuben im Alando“, erinnert sich Präsident Eckhard Kottmann an das Jahr 2003. Der Schützenverein Lotte von 1659 gehört beim Maibaumwettbewerb der Neuen Osnabrücker Zeitung mit der inzwischen zehnten Teilnahme zu den alten Hasen. Der Anmeldeschluss wurde verlängert und ist am 25. April.
Das Alt-Lotter Maibaum-Team freut sich auf die große Party am 25. Mai, diesmal mit Günther dem Treckerfahrer (Comedian Dietmar Wischmeyer), der auch die Hauptjury begleitet. Mitmachen können alle Nachbarschaften, Vereine und sonstige Teams unter dem Motto „Dabei sein ist alles“. Jede Gruppe erhält zehn Eintrittskarten, weitere können gekauft werden.
Im Lauf der Jahre haben die Alt-Lotter Schützen ihren Maikranz immer wieder aufgerüstet und neu dekoriert. Am 28. April treffen sie sich auf dem Hof Miete, um dem Kranz das aktuelle Outfit zu geben: bebänderte Kränze, Wappen von Lotte und Schützenembleme. „Wir haben vor, den Baum am gleichen Tag gegenüber der Apotheke an der Bahnhofstraße aufzustellen. Ob das klappt, ist abhängig davon, ob Uli Kätker mit seinem Kranwagen Zeit hat, uns wie in den Vorjahren zu unterstützen“, so der Schützenpräsident.
Zum Dekoteam gehören Heike und Eckhard Kottmann, Brigitte und Günter Gausmann, Rolf Wortmann und weitere Kreative, die den Spaß am Gestalten mitnehmen zur großen Maibaum-Party im Alando. Sie wissen: Man muss die tolle Stimmung mitgemacht haben, um jedes Jahr dabei sein zu wollen. „Wir freuen uns auf Wischmeyer live“, sagt Brigitte Gausmann vergnügt.
Bei der Maibaum-Party im Alando werden die Gewinner und der schönste Maibaum in Osnabrück, dem Osnabrücker und dem Tecklenburger Land bekannt gegeben.

Maibaum-Fans freuen sich auf die Maibaum-Party (von links): Brigitte und Günter Gausmann, Rolf Wortmann, Heike und Eckhard Kottmann
Text und Bild: Ursula Holtgrewe